Betreiberinformationen & Datenschutz

Impressum

Laufsportarten.de - Logo

Betreiber: TYPELOG – Internetdienstleistungen
Inhaber:
Andreas Ganter

Anschrift: Hinter den Reben 20
78224 Singen / Hausen a. d. Aach
Tel.: 0171 63 65 213

E-Mail: laufsportarten [AT] gmx-topmail.de
Ust. ID Nr. DE217014341

Sinn und Zweck dieser Homepage:

Diese Website widmet sich den verschiedenen Laufsportarten und stellt dem Leser verschiedene Informationen und externe Angebote an Zubehör zur Verfügung. Bei sämtlichen bestellbaren Angeboten auf unseren Seiten handelt es sich um Werbeanzeigen und Partnerprogramme externer Betreiber, zu denen wir in keinerlei Beziehung stehen. Bei eventuellen Bestellungen über diese Drittanbieter, empfehlen wir, sich die AGB und Datenschutzbestimmungen auf deren Websites durchzulesen, bevor eine Bestellung erfolgt.

Inhalte der Website:

Die Nutzungs- und Urheberrerechte sämtlicher Texte, Fotos und Grafiken dieser Website unterliegen unserem Urheberrecht bzw. den Nutzungs- bzw. Urheberrechten der jeweiligen Ersteller. Unerlaubtes Kopieren, Verändern sowie Vervielvältigen oder sonstige Weiterverwendung, der in dieser Webseite enthaltenen Texte und Grafiken ist strikt untersagt und bedarf unserer schriftlichen Zustimmung. Text- oder Bildpassagen Dritter unterliegen den Rechten der jeweiligen Herausgeber.

Erforderliche Bildquellen:

Headerlogo / Schuhabdruck: © JiSIGN – Fotolia.com. Weitere erforderliche Quellen der wenigen bei uns verwendeten Fotolia-Bilder sind auf den jeweiligen Fotos direkt zu erkennen.

Alle andere Fotos stammen von © pixabay.com oder © unsplash.com.
Vielen Dank für den tollen Service!

Partnerprogramm:

Diese Website ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., ein Partner-Werbeprogramm, das für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattungen verdient werden können.

Markenrechte Dritter:

Die in dieser Website vorhandenen Schutzzeichen sowie Marken- und Firmennamen unterliegen den Rechten ihrer jeweiligen Inhaber. Wir sind nicht gewillt uns die Markenrechte und Schutzzeichen Dritter zu Eigen zu machen.

An Serienabmahner und Urheber ungerechtfertigter Abmahnungen:

Bei ungerechtfertigten Abmahnungen oder offensichtlichen Serienabmahnungen werden wir in jedem Falle einen spezialsierten Rechtsbeistand einschalten und ggfs. Feststellungsklage, inklusive uns anfallenden Anwalts- und Rechtskosten, erheben. Einen Schadenersatzanspruch für den uns dadurch entstandenen Aufwand behalten wir uns ebenfalls vor. Hierzu folgender Hinweis: Das OLG München (Urt. v. 08.01.2008 – Az.: 29 W 2738/07) hat entschieden, dass ein zu Unrecht Abgemahnter einen Schadensersatzanspruch hat.


Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber

TYPELOG- Internetdienstleistungen
Hinter den Reben 20, DE 78224 Singen
Tel.: 0171 63 65 213
e-Mail: laufsportarten [AT] gmx-topmail.de

informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.

Hinweis: Die Definitionen der hier verwendeten Begriffe finden Sie hier: Art. 4 DSGVO

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben. Auf der Seite auf welcher ein Kommentar hinterlassen wurde werden nach Freischaltung folgende Daten veröffentlicht:

  • Nutzername bzw. Nickname
  • Datum und Uhrzeit des Kommentars
  • Der hinterlassene Kommentartext

Ergänzend wird die E-Mailadresse gespeichert, jedoch nicht veröffentlicht. Sie dient ausschließlich zu internen Zwecken.

SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, verwendet diese Website eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner auch keinerlei Schaden an und sie enthalten keine Viren. Zudem können Sie die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen unterbinden und/oder bereits gespeicherte Cookies löschen, bzw. mit einer beliebigen Spurenvernichtungssoftware entfernen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Cookies werden auf unseren Seiten zu folgenden Zwecken verwendet:

  • Diverse Benutzereinstellungen (z. B. Sprache) können während Ihres Besuchs unserer Seiten sowie zwischen einzelnen Besuchen gespeichert werden.
  • Um einen sicheren Übergang zwischen einzelnen Themenseiten und Ihren Suchanfragen zu ermöglichen, helfen Cookies bei der Server-Zuordnung.
  • Cookies helfen uns zudem bei der Überwachung unserer Systemperformance (es findet keine nutzer- bzw. personenbezogene Datenspeicherung statt).
  • Werbeanzeigen externer Partner verwenden teilweise ein Retargeting, damit die Anzeigen passend zu Ihren Suchanfragen geschaltet werden können.
  • Für die Erfassung von statistischen Daten und zur Webanalyse via Open-Source Software „Matomo“ (ebenfalls keine keine personenbezogene Speicherung). Ihre IP wird hierbei anonymisiert. Wie Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Matomo dennoch unterbinden können, bzw. mehr Infos dazu finden Sie im Abschnitt „Datenschutz beim Besuchertracking“.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien auf der „Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative“ unter folgendem Link widersprechen:

Hinweis zum Link: Der Verzicht auf interessenbezogene Werbung bedeutet nicht, dass Sie Werbung nicht mehr online sehen. Es bedeutet, dass das Unternehmen oder die Unternehmen, für die Sie die Option deaktivieren, keine Anzeigen mehr schalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Affiliate-Werbung / Partnerprogramme

Zur Refinanzierung der Betriebskosten verwendet diese Webseite Affiliate-Werbung (auch Partnerprogramme genannt) diverser Affiliate-Netzwerke bzw. Partnerprogrammanbieter.

Affiliate-Werbung ist eine internetgestützte Vertriebsmöglichkeit, bei der Betreiber kommerzieller Websites (auch Merchants oder Advertiser genannt) ihren Partnern (auch Publisher oder Affiliates genannt) diverse Werbemittel (zum Beispiel Textlinks, Widgets oder Banner) zur Verfügung stellen, welche diese auf Ihrer Homepage einbinden können, um mittels Klicks, Leads oder Sales Provisionen zur erzielen.

Anhand der eingebundenen Werbemittel hinterlegen die Affiliate-Betreiber sogenannte Tracking-Cookies auf dem Endgerät des jeweiligen Besuchers. Ein Tracking-Cookie übermittelt und speichert keinerlei personenbezogene Daten, sondern lediglich die ID (Identifikation-Nr.) des Werbetreibenden, damit dieser für die Provisionierung eindeutig einem Klick, Lead oder Sale zugeordnet werden kann. Zudem wird eine Ordnungsnummer des Besuchers und der angeklickten Werbeanzeige gespeichert.

Durch eine entsprechende Einstellung des Internetbrowsers kann der Nutzer dieser Webseiten die Setzung von Cookie generell und dauerhaft unterbinden. Diese Einstellung verhindert zudem, dass Cookies auf dem Computer des Besuchers gespeichert werden können. Auch bereits gesetzte bzw. gespeicherte Cookies können über alle gängigen Internetbrowser oder mit einer sogegannten Spurenvernichtungssoftware gelöscht werden.

Für die Datenerhebungen, die beim Anklicken von Partnerprogrammen und Affiliate-Werbeanzeigen (Textlinks, Banner etc.) über unsere Webseiten entstehen, sind die Betreiber der externen Zielseite einer jeweiligen Werbeanzeige bzw. eines Partnerprogramms verantwortlich. Die Werbemittel werden uns von den jeweiligen externen Affiliate- bzw. Partnerprogammbetreibern zur Verfügung gestellt. Erkundigen Sie sich bei Fragen zum Datenschutz bei Werbeanzeigen wie Bannern oder Textlinks bitte auch direkt auf der Ziel-Website des externen Angebots.

Amazon.de

Die Website ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., ein Partnerwerbeprogramm, das für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattungen verdient werden können. Die Seiteninhalte der Zielseiten unterliegen den Datenschutzbestimmungen vom Amazon.de, die Sie unter folgendem Link abrufen können:

Shariff-Plugin für Social-Media-Buttons

Wir verwenden von c’t-Projekt „Shariff“, welches von heise.de speziell für einen verbesserten Schutz Ihrer Daten konzipiert wurde, und das somit der DSVGO gerecht wird. Herkömmliche Social Media Plugins haben die unrühmliche Eigenschaft, dass Besucher einer entsprechenden Seite sofort von den eingebundenen Social-Media-Diensten mitsamt IP-Adresse erfasst werden. Zudem werden deren weitere Webaktivitäten des Besuchers von diesen Diensten protokolliert. Das passiert sogar dann, wenn der Besucher gar keinen der eingebundenen Buttons anklickt.

Das auf unseren Seiten eingebundene Shariff-Social-Media-Plugin hingegen ersetzt die Buttons der Social-Media-Dienste durch eigene und stellt die direkte Verbindung zwischen dem Social-Network und dem Besucher erst dann her, wenn dieser aktiv auf den jeweiligen Button klickt.

Nur wenn der Besucher bereits bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt bzw. angemeldet ist, erscheint bei Facebook und Google+ kein weiteres Zwischenfenster. Wird Twitter angeklickt, erscheint ein zusätzliches Popup-Fenster, welches einem die Textbearbeitung des Tweets ermöglicht.

Das Shariff-Plugin ermöglicht unseren Besuchern, auch Inhalte in sozialen Netzwerken posten, ohne dass diese komplette Surf-Profile der Nutzer generieren können. Dies ermöglicht uns die datenschutzkonforme Einbindung von Social-Media-Buttons, ohne dass (wie bei der mittlerweile überholten 2-Click-Variante) weitere Klicks zum Teilen erforderlich sind. Das Ganze erfolgt auf dem technisch aktuellen Stand sowie mit einem größtmöglichen Datenschutz. Mehr über den Datenschutz der bei uns eingebundenen Social Networks findet man unter folgenden Links:

WP-Poll Umfrage-Plugin

Diese Website verwendet das WP-Umfrage-Plugin, damit interessante Umfragen zum Thema Laufsport ermöglicht werden können. Sobald ein Voting per Mausklick erfolgt, wird auf Ihrem Rechner ein Cookie gesetzt, um zu verhindern, dass mehrfach abgestimmt werden kann. Eine Mehrfachabstimmung würde das Ergebnis verfälschen und die Umfrage leichter manipulierbar machen. Das gesetzte Cookie kann keiner Person oder Region zugeordnet werden und es wird auch keine IP gespeichert. Das gesetzte Cookie läuft nach einer von uns definierten Zeit automatisch ab. Sie können das Cookie auch jederzeit in Ihren Browsereinstellungen oder mit einer Spurenvernichtungssoftware löschen. Wenn Sie nicht möchten, dass ein Cookie für diesen Zweck gesetzt wird, dann voten Sie einfach nicht oder blockieren Sie Cookies generell in Ihren Browsereinstellungen (hierbei ist der Funktionsumfang der Website nur eingeschränkt verfügbar).

Datenschutz beim Besuchertracking

Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter folgendem Link abgerufen werden:

Tracking durch Matomo deaktivieren:

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: laufsportarten [AT] gmx-topmail.de.